Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025

Am 17. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Pünktlich um 18:00 Uhr eröffnete der Jugendgruppenleiter Tim Lohse die Veranstaltung.

Zu Beginn richtete die Jugendwartin Christina Schwenke einige Worte an die Anwesenden. Sie betonte, wie viel Freude das Jahr 2024 mit den Ausbildern und Jugendlichen bereitet habe.

Im Anschluss folgten herzliche Grußworte der Gäste. Bürgermeister Kay Löhr hob dabei die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Gemeinde hervor.

Die Jugendfeuerwehr konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken, in dem insgesamt 2460 Dienststunden geleistet wurden. Zu den Höhepunkten zählten das Pfingstzeltlager in Elmshorn, der Kreisjugendfeuerwehrtag in Appen sowie ein Besuch im Hansa Park.

Unter dem Tagesordnungspunkt 9, „Endgültige Aufnahme durch die Versammlung“, wurden die Anwärter Simon Bockmann, Silja Lindemann, Till Möllendorf, Erik Pfisterer, Alice Waldmann und Christian Waldmann nach ihrem ersten Anwärterjahr offiziell in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

Im Anschluss wurden unter TOP 10, „Ehrungen“, die Kameraden Ben Rathjens, Ben Lohse, Finn Demski und Julian Schiewe mit der Jugendflamme der Stufe 1 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die Beherrschung der Grundlagen der Jugendfeuerwehr.

Leider musste die Versammlung auch Abschied von den Kameraden Tim Lohse und Tom Luca Kaussow nehmen, die altersbedingt in die Einsatzabteilung wechseln.

Verabschiedung der beiden Jugendlichen: v.l. Christina Schwenke (Jugendwartin), Tom Luca Kaussow, Tim Lohse, Pätrick Riße (stv. Jugendwart).

Bei den Wahlen wurde der neue Vorstand der Jugendfeuerwehr wie folgt zusammengesetzt:

  • Jugendgruppenleiter: Joris Starkjohann
  • Gruppenführer 1. Gruppe: Jannick Ramcke
  • Gruppenführer 2. Gruppe: Lia Starkjohann
  • Kassenwart: Finn Demski
  • Schriftführerin: Silja Lindemann
  • Kassenprüfer: Ben Rathjens und Ben Lohse

Allen Gewählten wurden viel Erfolg und ein gutes Händchen für ihre Ämter gewünscht.

Unter TOP 13 konnten in diesem Jahr vier neue Anwärter in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden.

Unter TOP 14, „Verschiedenes“, überreichten die Jugendlichen den Ausbildern Präsente, um sich für deren Einsatz und Unterstützung im vergangenen Jahr zu bedanken.

Die Versammlung wurde offiziell um 19:19 Uhr beendet und klang bei einem leckeren Essen in angenehmer Atmosphäre aus.