by FFHasloh·Kommentare deaktiviert für Dachstuhlbrand
Wir wurden zu einen Dachstuhlbrand alarmiert. Die Fassade einer Dachterrasse brannte bei unserem Eintreffen in voller Ausdehnung. Der Einsatzleiter forderte umgehend die Feuerwehr Quickborn mit der Drehleiter nach. Durch einen schnellen Einsatz konnte das Feuer zügig bekämpft werden und die ebenfalls nach der Erhöhung des Stichwortes angerückte Feuerwehr Bönningstedt wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Im Einsatzverlauf wurden drei Kinder und Ihre Mutter vermisst. Diese hatten sich bei Nachbarn in Sicherheit gebracht. Nach ersten Meldungen sollten sie die Wohnung aber verlassen haben. Vorsichtshalber wurde diese und das nähere Umfeld durchsucht und die Vermissten wohlauf bei Nachbarn aufgefunden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und konnten die Feuerwehr Quickborn ebenfalls aus dem Einsatz entlassen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Durch schnelles Handeln konnte großer Schaden in der betroffenen Wohnung verhindert werden.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hasloh 2023
Pünktlich um 19:30 begrüßte unser Wehrführer Thomas Krohn (HBM) alle Kameradinnen, Kameraden und Gäste. Zu den Gästen gehörte der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Pinneberg Olaf Kielmann, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bilsen und Tangstedt, Vertreter des THW Ortsverbandes Barmstedt sowie Vertreter unseres Musikzuges und natürlich auch unserer Jugendfeuerwehr. Direkt im Anschluss wurde eine Gedenkminute für die im Jahr 2022 verstorbenen Kameraden gehalten. Bevor die Versammlung fortgeführt wurde gab es eine Unterbrechung für ein gemeinsames Essen. Es gab leckeren Grünkohl.
Nach dem Essen hatten die Gäste das Wort.
Es erfolgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung sowie ein ausführlicher Kassenbericht unseres Kassenwartes Olaf Schippmann (LM).
Anschließend wurde unsere Kameradin Leonie Görke wegen eines Wohnortwechsels verabschiedet.
Verabschiedung von Leonie Görke (von links): Markus Ketelsen, Thomas Krohn, Leonie Görke, Torben Lettau, Natalie Schippmann und Christina Schwenke
Desweitern wurde über die Satzungsänderung der Feuerwehr abgestimmt.
Unter dem Punkt „Wahlen“ wurden folgende Funktionen gewählt:
Jugendwartin: Christina Schwenke
Stlv. Kassenwart: Dirk Inselmann
Stlv. Atemschutzgerätewart: Kilian Körner
Stlv. Funkwart: Benjamin Sachse
Webmaster: Jan-Lukas Pagel
Kassenprüfer: Moritz Schilling
Die neu gewählten Funktionen mit dem Wehrführer Thomas Krohn und Stlv. Wehrführer Markus Ketelsen (von links): Markus Ketelsen, Dirk Inselmann, Christina Schwenke, Benjamin Sachse, Moritz Schilling, Kilian Körner, Jan-Lukas Pagel und Thomas Krohn
Unter dem Punkt „Beförderungen und Ehrungen“ wurden folgende Kameraden geehrt und befördert:
Beförderungen
Feuerwehrmann:
Dierk Meister
Jan-Henrik Schulze
Oberfeuerwehrmann:
Laura Gediehn
Moritz Schilling
Marten Ketseridis
Hauptfeuerwehrmann:
Timo Harnack
Jan-Lukas Pagel
Löschmeister:
Patrick Hartel
Ehrungen
Brandschutzehrenzeichen in Silber 25 Jahre:
Ralf-Neumann Lettau
Zusätzlich wurde unter dem Tagesordnungspunkt unser ehemaliges Küchenteam bestehend aus Hans-Herbert Brandt, seiner Frau Gudrun, Uwe Schwenke und seiner Frau Marlies verabschiedet und für die jahrelange Verpflegung der Feuerwehr geehrt und erhielten beide einen Reisegutschein und ein Präsent von der Jugendfeuerwehr.
Die beförderten und geehrten Kameraden
Im Anschluss wurde unser Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung aufgenommen. Als Feuerwehrfrau wurde Jana Ketseridis durch unseren Wehrführer Thomas Krohn befördert und herzlichst Willkommen geheißen.
Übernahme aus der Jugendfeuerwehr: Jana Ketseridis mit Wehrführer Thomas Krohn und stlv. Wehrführer Markus Ketelsen
Zusätzlich haben wir 2 Neuaufnahmen zu verzeichnen Mirco Bock und Thies Hansen.
Die beiden Neuaufnahmen mit Wehrführer Thomas Krohn und stlv. Wehrführer Markus Ketelsen (von links) Markus Ketelsen, Mirco Bock, Thies Hansen und Thomas Krohn
Wir freuen uns auf Euch!
Damit war der offizielle Teil der Hauptversammlung beendet. Im Anschluss fanden noch viele nette Gespräche in kameradschaftlicher Atmosphäre statt.
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Am Freitag, den 20.01.23 fand in der Feuerwehrwache die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Wir können uns über 5 neue Anwärter freuen, die unsere Jugendfeuerwehr unterstützen. Auch sind wir Stolz, unsere Kameradin Jana Ketseridis altersbedingt in die Einsatzabteilung verabschieden zu dürfen. Wir ehrten unsere Ausbilder Tobias Jacob für 11 Jahre und Jan-Krohn für 10 Jahre Jugendarbeit zusätzlich zu ihren Diensten in der Einsatzabteilung!
In 2022 hatten wir großenteils wieder einen normalen Dienstbetrieb. Wir konnten endlich wieder bei der Tannenbaumaktion teilnehmen, besuchten das Zeltlager in Otterndorf, nahmen an der Aktion sauberes Dorf teil, besuchten den Heidepark und waren bei Karl-May.
Ausserdem besichtigten wir die Berufsfeuerwehrwache in Stellingen und den Löschzug Gefahrgut an der Feuerwehrtechnischen-Zentrale in Tornesch. Die JF hat dieses Jahr insgesamt 1.152 Dienststunden absolviert und die Ausbilder 500 extra Stunden zusätzlich zu ihren Diensten in der Einsatzabteilung. Weitere 220 Stunden haben Kameraden der Einsatzabteilung für die Jugendfeuerwehr geleistet. Somit kommen wir auf insgesamt 1.872 Stunden Jugendarbeit.
Wir belegten den 1 Platz beim Kreisjugendfeuerwehrausschuß-Spiel und den 3. Platz beim Zeltlager. Ebenfalls konnten wir uns über den 3. Platz beim Kreispokal freuen.
Unser neuer Vorstand JGL Tim Lohse GF Luca Kaussow Kassenwart Erik Abdullin Schriftführerin Lia Starkjohann Kassenprüfer Joris Starkjohann und Jannick Ramcke
by FFHasloh·Kommentare deaktiviert für Restaurant Brand im Golf-Club
Am Dienstag Abend wurden wir um 21:02 zur nachbarschaftlichen Löschhilfe zu einem FEU2 nach Bönningstedt alarmiert. Eines der Gebäude von dem Golfclub Wendlohe stand im Vollbrand. Unsere erste Aufgabe war die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern sowie der Aufbau der Wasserversorgung auf langer Wegstrecke. Das massive Feuer wurde mit mehreren Rohren und zwei Drehleitern bekämpft. Hier kamen im ersten Einsatzabschnitt die FF Bönningstedt, die BF und FF Hamburg und wir zum Zuge. Im weiteren Einsatzablauf wurden weitere Kräfte für die Wasserversorgung sowie Atemschutzträger nachalarmiert und das Stichwort auf FEU4 erhöht. Gegen 02:00 Uhr wurden wir durch Kräfte der Feuerwehrbereitschaft abgelöst und konnten in unser Gerätehaus einrücken. Hier wurden die Fahrzeuge und Geräte wieder einsatzbereit gemacht, die Schutzbekleidung für die Reinigung vorbereitet und frische Schläuche verlastet. Gegen 3:00 Uhr konnten die letzten Kräfte die Wache verlassen und den Weg nach Hause angetreten, ein wenig Schlaf holen und sich heute morgen wieder auf ihre reguläre Arbeit stürzen.
Auch heute werden einzelne Kräfte mit der Reinigung der Gerätschaften beschäftigt sein.
Ehrenamtlich 24/7
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Sönkes letzten Rücker!
Neujahrsmorgen kurz nach sieben machten wir uns auf dem Weg ins Gerätehaus. Unser Kamerad Söhnke hatte seinen letzten Rücker! Nach fast 40 Jahren Berufsfeuerwehr Hamburg geht er jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Nach dem letzten 24 Std. Dienst zum Jahreswechsel wurde er von seinen Kameraden der Wache F-15 (Stellingen) standesgemäß nach dem Dienstschluss nach Hause gebracht wo wir ihn gerne begrüßt haben. Ein kleiner Imbiss wurde von seiner Familie vorbereitet und gemeinsam mit seiner Wachabteilung der BF in unserem Gerätehaus eingenommen. Lieber Söhnke, alles gute zum Ruhestand und wir freuen uns auf weitere aktive Dienstjahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Hasloh.