by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Abschluss unserer Fahrzeugvorführungen!
Gestern fand die letzte Vorführung statt: Die Firma @schlingmann112.de hat uns ein HLF 20 präsentiert – in Kooperation mit @cbkoenig.feuerschutz , vertreten durch Fred Gutmann. Vielen Dank für die spannende Vorstellung und die wertvollen Einblicke in die Fahrzeugtechnik!
Damit ist der erste Teil unseres Beschaffungsprozesses für das zukünftige TLF 3000 abgeschlossen. Unsere interne Planung geht nun weiter.
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Fahrzeugvorführung in Bevern!
Gestern waren wir zu Besuch bei der @feuerwehr_bevern, wo uns @kraft_feuerschutz gemeinsam mit @rosenbauerdach ein HLF 20 präsentiert hat. Vielen Dank für die spannende Vorführung und die interessanten Einblicke in die Technik!
Unser Weg zur Neubeschaffung eines TLF 3000 geht weiter.
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Besuch von Matuczak Feuerschutz & Magirus Demo Team!
Heute hatten wir Besuch von @matuczak_feuerschutz und dem @magirus_de , die uns ein LF 10 präsentiert haben. Ein großes Dankeschön für die spannende Vorführung und die wertvollen Einblicke.
Dies ist unser erster Schritt in die Richtung der Fahrzeugneubeschaffung für unser TLF 16/25, welches in den kommenden Jahren durch ein TLF 3000 ersetzt werden soll. Ein spannender Prozess, auf den wir uns freuen!
In den nächsten Tagen folgen noch weitere Vorführungen.
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Aktion Sauberes Dorf – Wir waren dabei!
Aktion Sauberes Dorf – Wir waren dabei!
Gestern hat die Jugendfeuerwehr Hasloh beim #Frühjahrsputz tatkräftig mit angepackt! Gemeinsam mit vielen Helfern haben wir Wege, Gräben und Büsche von Müll befreit und unser Dorf ein Stück sauberer gemacht.
by ffhasloh·Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2025
Gegen 19:30 Uhr am 14.02.2025 eröffneten unser Wehrführer Thomas Krohn (HBM) und sein Stellvertreter Markus Ketelsen (HBM***) die Jahreshauptversammlung und begrüßten alle anwesenden Kameradinnen, Kameraden und Gäste. Zu den Gästen zählten unter anderem unser Bürgermeister Kay Löhr, Kreisbrandmeister Stefan Mohr, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Bilsen, Tangstedt und Quickborn, Delegierte des THW-Ortsverbandes Barmstedt sowie Abgeordnete unseres Musikzuges und der Jugendfeuerwehr.
Nach der Begrüßung folgte eine Gedenkminute für unseren verstorbenen Kameraden Hans-Herbert Brandt. Im Anschluss wurde die Versammlung für ein gemeinsames Essen unterbrochen, bei dem es leckeren Grünkohl gab.
Danach erhielten die Gäste das Wort. Bürgermeister Kay Löhr informierte über den aktuellen Stand der Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus. Der Bebauungsplan soll im März dieses Jahres vom Gemeinderat beschlossen werden, im Anschluss erfolgt die Ausschreibung für einen Planer. Der Bauabschluss ist für das kommende Jahr geplant. Zudem berichtete Herr Löhr über anstehende Beschaffungen für 2025, darunter eine neue Löschlanze. In diesem Jahr fällt außerdem der Startschuss für die Beschaffung des neuen TLFs. Darüber hinaus hob er die Relevanz der neu gegründeten AED-Gruppe der Feuerwehr Hasloh hervor, die eine wichtige Ergänzung im Bereich der Ersten Hilfe darstellt. Außerdem dankte Bürgermeister Löhr allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz im vergangenen Jahr.
Kreisbrandmeister Stefan Mohr überbrachte die Grüße des Kreises und berichtete über den Fortschritt des dritten Bauabschnitts an der Kreisfeuerwehrzentrale. Dort entstehen eine digitale Servicestelle, eine neue Schlauchwaschanlage sowie neue Büros für den Kreisfeuerwehrverband. In diesem Zuge wird der Fachdienst für Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen auf das Gelände der Kreisfeuerwehrzentrale umziehen. Zudem sprach Mohr seinen Dank an alle aktiven Kameradinnen und Kameraden aus. Ein besonderer Dank galt auch den Partnerinnen und Partnern der Kameraden, da die Versammlung am Valentinstag stattfand.
Anschließend wurden das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Alexander Ketseridis (OBM) verlesen sowie der Kassenbericht von Kassenwart Olaf Schippmann (LM) vorgestellt. Danach erfolgte die Beschlussfassung über den Haushalt für das Jahr 2025.
Im Rahmen der Tagesordnung fanden folgende Wahlen statt:
Gruppenführer der 1. Gruppe: Stefan Ahrens
Stellvertretender Gruppenführer der 1. Gruppe: Jan-Hendrik Johannes
Kassenprüfer: Jan-Henrik Schulze
Unter dem Punkt „Beförderungen und Ehrungen“ wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Oberfeuerwehrfrau:
Jana Ketseridis
Hauptfeuerwehrmann:
Dierk Meister
Hauptfeuerwehrmann***:
Jan Harnack
Jan-Lukas Pagel
Oberlöschmeister:
Patrick Hartel
Die beförderten Kameraden: Jana Ketseridis, Patrick Hartel, Dierk Meister, Jan Harnack, Jan-Lukas Pagel
Dienstabzeichen des Landes Schleswig-Holstein:
10 Jahre: Marten Ketseridis
20 Jahre: Benjamin Sachse
30 Jahre: Markus Ketelsen
40 Jahre: Peter Thomsen
70 Jahre: Hans-Werner Krohn
Markus Ketelsen, Benjamin Sachse, Marten Ketseridis
Peter Thomsen
Wehrführer Thomas Krohn mit Hans-Werner Krohn
Unter „Neuaufnahmen und Übernahmen“ wurden Tim Lohse und Tom-Luca Kaussow aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen. Beide wurden zum Feuerwehrmann befördert. Zudem wurde Lars Starkjohann als Feuerwehrmannanwärter aufgenommen. Wir freuen uns über die Verstärkung!
Übernamen: Tom Luca Kaussow und Tim Lohse
Neuaufnahme: Lars Starkjohann
Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung endete um 21:43 Uhr. Anschließend klang der Abend in geselliger Runde mit vielen Gesprächen aus.