Unsere Jugendfeuerwehr verbringt das Pfingstwochenende in diesem Jahr im Camp Phönix in Rellingen – gemeinsam mit rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg.

Das traditionelle Pfingstzeltlager ist jedes Jahr ein echtes Highlight – mit Spiel, Spaß, Teamgeist und unvergesslichen Erlebnissen!

Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr ein spannendes Wochenende, viel Spaß und ganz viel Sonne!


Pfingstzeltlager 2025 – Orientierungsmarsch durch Rellingen

Heute stand für unsere Jugendfeuerwehr ein 10 km langer Orientierungsmarsch durch Rellingen auf dem Programm! Mit QR-Codes und Ortskarte ging es von Spielstation zu Spielstation – insgesamt 11 Aufgaben warteten darauf, gemeistert zu werden.

Ob Leinenbeutelwerfen, Schläuche ausrollen oder andere knifflige Herausforderungen – Teamarbeit, Geschick und eine Portion Ehrgeiz waren gefragt!

Zum Glück spielte das Wetter einigermaßen mit – und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz!


Wacken-Feeling in Rellingen – Tag 3 im Pfingstzeltlager

Der Tag startete heute mit ordentlich Regen – echtes Wacken-Feeling im Camp Phönix! Doch das hielt unsere Jugendfeuerwehr nicht auf. Trotz matschiger Bedingungen standen heute 6 spannende Wettkampfspiele auf dem Programm.

Vom „Heißen Draht“ in XXL, über Zeltaufbau auf Zeit bis hin zum Schwammwerfen war viel Abwechslung dabei – gefragt waren Konzentration, Teamarbeit und Ausdauer!

Am Nachmittag öffnete das Lager seine Tore für den Besuchertag, und viele Eltern nutzten die Gelegenheit, ihre Jugendlichen im Camp zu besuchen. Schön, dass ihr da wart!


Letzter Tag im Pfingstzeltlager – mit starken Ergebnissen!

Am dritten und letzten Tag des Pfingstzeltlagers 2025 starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor es ans Zelte abbauen und Anhänger beladen ging.

Um 12 Uhr begann die große Siegerehrung – und wir dürfen stolz verkünden:

4. Platz beim Nachtmarsch
2. Platz beim Wolfspokal, gestiftet von der JF Tangstedt anlässlich ihres diesjährigen Jubiläums

Wir sind super stolz auf unsere Jugendlichen – eine klasse Leistung.

Nach drei erlebnisreichen Tagen mit vielen Spielen freuen wir uns jetzt schon:
2026 geht’s weiter – dann heißt es Pfingstzeltlager in Tornesch!

Wir haben einen Grund zum Feiern! Die Freiwillige Feuerwehr Hasloh wird stolze 135 Jahre alt! Was im Jahr 1890 mit der Versammlung von 28 Hasloher und Winzeldorfer Männern im Gasthaus Schadendorf begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer starken Gemeinschaft entwickelt, die sich stets mit Engagement und Leidenschaft für die Sicherheit und das Wohl unserer Gemeinde einsetzt.Heute dürfen wir mit Stolz sagen, dass die Freiwillige Feuerwehr Hasloh nicht nur ca. 50 aktive Kameraden und Kameradinnen umfasst, sondern auch 13 Ehrenmitglieder zählt. Darüber hinaus haben wir eine lebendige Jugendfeuerwehr und eine besondere Bereicherung – unseren Musikzug, der mit seinen Klängen und Melodien für ein Stück Tradition und Gemeinschaft sorgt.Alle 14 Tage treffen sich unsere Kameraden und Kameradinnen dienstags um 19:30 Uhr, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten. Die Jugendfeuerwehr übt ebenfalls alle 14 Tage ab 18:00 Uhr und lernt dabei nicht nur viel über den Feuerwehralltag, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung. Unser Musikzug trifft sich jeden Dienstag im Musikpavillon, um neue Stücke zu erarbeiten und die Tradition der Feuerwehr mit Musik zu untermalen.Hast auch du Interesse, Teil unserer Gemeinschaft zu werden? Dann melde dich einfach bei uns und schnupper bei einer der kommenden Übungen oder Proben rein! Wenn du keine Zeit hast, uns aktiv zu unterstützen, aber trotzdem helfen möchtest, kannst du auch Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hasloh werden und uns auf diesem Weg unterstützen.Wir freuen uns auf dich!

Gestern fand die letzte Vorführung statt: Die Firma @schlingmann112.de hat uns ein HLF 20 präsentiert – in Kooperation mit @cbkoenig.feuerschutz , vertreten durch Fred Gutmann.
Vielen Dank für die spannende Vorstellung und die wertvollen Einblicke in die Fahrzeugtechnik!

Damit ist der erste Teil unseres Beschaffungsprozesses für das zukünftige TLF 3000 abgeschlossen. Unsere interne Planung geht nun weiter.