Gestern haben unsere Kameraden Joris Starkjohann und Jannick Ramcke gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Feuerwehr Borstel-Hohenraden und Freiwillige Feuerwehr Tangstedt an der Leistungsspangenabnahme in Wedel teilgenommen. 💪
Nach intensiven gemeinsamen Übungsdiensten konnten wir die Leistungsspange – die höchste Auszeichnung in der Laufbahn eines Jugendfeuerwehrmitglieds – mit einem tollen Ergebnis ablegen! 🏅🔥
Die Abnahme bestand aus den Disziplinen:
✅ Löschangriff nach FwDV3
✅ Fragenbeantwortung
✅ Schnelligkeitsübung
✅ Kugelstoßen
✅ Staffellauf
✅ Gesamteindruck der Gruppe
Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsbrandschützer und gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlich zu dieser großartigen Leistung! 👏👏
Ein besonderer Dank geht auch an die Ausbilder:innen, die diese Kooperation und Vorbereitung möglich gemacht haben. 🙌
Dachstuhlbrand EFH
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Hasloh zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus am Großen Dorn alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls sichtbar. Umgehend wurde ein Löschangriff eingeleitet.
Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufwendig und zog sich über etwa zwei Stunden hin. Um ausreichend Personal und Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurden im weiteren Verlauf die Freiwilligen Feuerwehren Quickborn und Bilsen zur Unterstützung nachalarmiert.
Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Abendstunden an.
Weitere Details zum Einsatz können Sie unter folgendem Link nachlesen: www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/6084663
ÜBUNG – FEU/Pkl. Personenzug vs. PKW/Van auf Bahnstrecke außerorts
Am Freitagabend wurden wir zu einer Großübung im Bahnbereich der AKN in Quickborn alarmiert.
Das Übungsszenario stellte einen Zusammenstoß zwischen zwei PKW und einem Triebwagen im Bereich Quickborn, kurz vor dem Bahnübergang Ellerau, dar.
Mehrere Personen im Zug sowie in den Fahrzeugen galten als verletzt und mussten befreit und versorgt werden.
Vor Ort waren wir in mehreren Einsatzabschnitten eingesetzt – von der technischen Rettung bis zur Evakuierung des Zuges.
Ein ausführlicher Bericht zu dem Übungseinsatz folgt unter diesem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/6059779
Pfingstzeltlager 2025 in Rellingen
Unsere Jugendfeuerwehr verbringt das Pfingstwochenende in diesem Jahr im Camp Phönix in Rellingen – gemeinsam mit rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg.
Das traditionelle Pfingstzeltlager ist jedes Jahr ein echtes Highlight – mit Spiel, Spaß, Teamgeist und unvergesslichen Erlebnissen!
Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr ein spannendes Wochenende, viel Spaß und ganz viel Sonne!


Pfingstzeltlager 2025 – Orientierungsmarsch durch Rellingen
Heute stand für unsere Jugendfeuerwehr ein 10 km langer Orientierungsmarsch durch Rellingen auf dem Programm! Mit QR-Codes und Ortskarte ging es von Spielstation zu Spielstation – insgesamt 11 Aufgaben warteten darauf, gemeistert zu werden.
Ob Leinenbeutelwerfen, Schläuche ausrollen oder andere knifflige Herausforderungen – Teamarbeit, Geschick und eine Portion Ehrgeiz waren gefragt!
Zum Glück spielte das Wetter einigermaßen mit – und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz!


Wacken-Feeling in Rellingen – Tag 3 im Pfingstzeltlager
Der Tag startete heute mit ordentlich Regen – echtes Wacken-Feeling im Camp Phönix! Doch das hielt unsere Jugendfeuerwehr nicht auf. Trotz matschiger Bedingungen standen heute 6 spannende Wettkampfspiele auf dem Programm.
Vom „Heißen Draht“ in XXL, über Zeltaufbau auf Zeit bis hin zum Schwammwerfen war viel Abwechslung dabei – gefragt waren Konzentration, Teamarbeit und Ausdauer!
Am Nachmittag öffnete das Lager seine Tore für den Besuchertag, und viele Eltern nutzten die Gelegenheit, ihre Jugendlichen im Camp zu besuchen. Schön, dass ihr da wart!


Letzter Tag im Pfingstzeltlager – mit starken Ergebnissen!
Am dritten und letzten Tag des Pfingstzeltlagers 2025 starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor es ans Zelte abbauen und Anhänger beladen ging.
Um 12 Uhr begann die große Siegerehrung – und wir dürfen stolz verkünden:
4. Platz beim Nachtmarsch
2. Platz beim Wolfspokal, gestiftet von der JF Tangstedt anlässlich ihres diesjährigen Jubiläums
Wir sind super stolz auf unsere Jugendlichen – eine klasse Leistung.
Nach drei erlebnisreichen Tagen mit vielen Spielen freuen wir uns jetzt schon:
2026 geht’s weiter – dann heißt es Pfingstzeltlager in Tornesch!